top of page

Bauen neu Gedacht

Barrierefreiheit

Das ist Barrierefreiheit

Bewegungsfreiheit

Freie, ungehinderte Wege und grosszügige Raumgestaltung ermöglichen eine leichte Mobilität für alle Nutzer, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten.

Orientierung 

intuitive Wegeführung, logische Grundrisse, gut platzierte Leitsysteme. Menschen sollen sich in einem Gebäude sicher und selbstständig zurechtfinden – ohne Umwege, ohne Hürden

pexels-n-voitkevich-7488247.jpg

Taktil/Haptik

Fühlbare Details, die integrieren

Oberflächen mit feinen Strukturen, fühlbare Orientierungshilfen, taktile Elemente unauffällig integriert. 

Visuelle Zugänglichkeit

SinnvolleKontraste, blendfreie Beleuchtung und gut lesbare Beschriftungen machen Räume visuell zugänglich. Gestaltung muss sichtbar, verständlich und funktional sein – für alle, unabhängig vom Sehvermögen

Akustik

Gute Raumakustik, reduzierte Hintergrundgeräusche und unterstützende akustische Signale fördern Orientierung und Teilhabe – besonders für Menschen mit Hörbeeinträchtigung oder kognitiven Einschränkungen

Leichte Sprache 

Informationen müssen verständlich, klar formuliert und leicht zugänglich sein – in Text und Sprache. Leichte Sprache hilft Menschen mit kognitiven Einschränkungen, aber auch vielen anderen, sich selbstständig zu orientieren.

bottom of page